Imagine you are ...Role Play in Individual Therapy, Counselling and Coaching. |
|
![]() |
Drawing on his many years of experience as psychodrama trainer and psychotherapist, in Imagine you are… author Roger Schaller introduces readers to therapeutic role play in the individual setting. Readers learn about the theoretical underpinnings of why psychodramatic role play works and, with the aid of lively case examples, also learn how they can apply role play activities to achieve a number of therapeutic goals. Commander chez lulu.com |
Stellen Sie sich vor, Sie sind...2., überarbeitete und ergänzte Auflage 2016 |
|
|
«Rollenspiele werden gerne und oft eingesetzt: in Therapie, Weiterbildung und Beratung, manchmal leider wenig professionell. Deswegen entstand dieser methodisch-didaktisch hervorragend aufbereitete und gestaltete Band. Es ist ein Ziel des Autors, aufzuzeigen, dass improvisierte und spontane Rollenspiele viel effektiver und zielführender sind, als die standardisierten Rollenspiele, wie sie in der Verhaltenstherapie oft Anwendung finden. (...) Das Buch vermittelt einen sehr guten Eindruch und Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten des Rollenspiels in verschiedenen Bereichen. Wohl jeder Therapeut oder Berater, der einmal Rollenspiele eingesetzt hat, wird sich in manchen Dingen wieder finden und in der Vielzahl der unterschiedlichen Aspekte gute Anregungen zum Nachdenken entdecken. Ein sehr empfehlenswertes Werk.» Das Ein-Personen-Rollenspiel in Beratung, Coaching und Therapie 264 S., 16 Abb., 11 Tab., Kt , Preis Euro 29.95 / CHF 39.50 ISBN 978-3-456-85593-6 E-Book-ISBN_PDF 978-3-456-95593-3 E-Book-ISBN_EPUB 978-3-456-75593-9 2016 Hofgrefe Verlag Bern Dieses Buch bestellen bei: |
Das grosse Rollenspiel-BuchGrundtechniken, Anwendungsformen, Praxisbeispiele. |
|
![]() |
„Dieses Buch ist eine wahre Goldgrube für alle, die mit dem Thema Lernen zu tun haben, sprich: TrainerInnen, ErwachsenenbildnerInnen, LehrerInnen, BeraterInnen, SeminarleiterInnen, AusbilderInnen, SupervisorInnen, PersonalentwicklerInnen etc. und natürlich auch für alle, die sich selber als Lernende bezeichnen. Roger Schaller hat ein rundum fundiert recherchiertes Buch herausgegeben, das mit sämtlichen (mehr oder weniger berechtigten) Vorurteilen gegenüber der Methode Rollenspiel aufräumt und wieder viele verschütteten Zugängeöffnet.“ Dieses Buch bestellen bei: Erstausgabe 2001 |
Wege, an sie ranzukommen |
|
![]() |
„Das psychodramatisch orientierte Selbstmanagement Training für gewaltbereite Kinder und Jugendliche versteht sich nicht als festes Verhaltensrezept. Es ist ein Angebot von Bausteinen, das den jeweiligen Bedürfnissen und Voraussetzungen der Anwender angepasst werden kann. Der Leser bekommt hierzu eine Reihe erprobter Spiel- und Trainingsformate mit konkreten Anweisungen für die Praxis zur Hand. Fallbeispiele zeigen abschließend mögliche Zielsetzungen und den erzielbaren Wirkungsrahmen der Methode. Roger Schallers Buch ist ein Handbuch für die Praxis. Durch die vielen angeführten inneren Bilder, Zitate und Beispiele aus der Praxis des Autors ist es unterhaltsam, interessant und flüssig lesbar. Praktiker werden sich oft an selbst erlebte Szenen aus der Gruppenarbeit erinnert fühlen. Rezension Von Dagmar Fiebiger in: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245 Datum des Zugriffs 26.02.2018. Erscheinungsjahr: 2005 Dieses Buch bestellen bei: |
RollenspielTechniken der Verhaltenstherapie |
|
![]() |
Das Buch „Rollenspiele. Techniken der Verhaltenstherapie“von Hans-Dieter Dumpert und Roger Schaller gibt eine sehr fundierte und grundlegende Einführung in die Arbeit mit Rollenspielen in der Verhaltenstherapie. Es werden Chancen und Grenzen von Rollenspielen in der Verhaltenstherapie aufgezeigt, vor allem aber ausführlich die verschiedenen Einsatzbereiche dargestellt und Hinweise für die konkrete therapeutische Arbeit gegeben. Den Autoren ist es gelungen, ein sehr inspirierendes und kenntnisreiches Werk vorzulegen. Die vielen Übungen, Umsetzungsideen und Praxisbeispiel erden es gut und ermuntern zum eigenen Erproben in Therapie und Coaching. Es ist gut strukturiert und übersichtlich gestaltet. Rezension von Elisabeth Vanderheiden in: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, Datum des Zugriffs 26.02.2018. Erschienen: November 2017 Dieses Buch bestellen bei: Hier in Zusatzkapitel zum Buch herunterladen: Etwas Theorie zur Methode Rollenspiel in der Psychotherapie. |
Weitere Fachartikel von Roger Schaller zu Rollenspiel und Psychodrama finden Sie auf www.ipda.ch/publikationen |