Supervision

Die psychodramatische Supervision zeichnet sich aus durch die handelnde und szenische Darstellung von Situationen, Ereignissen und Strukturen. Die Frage ist: Wie können wir bei einem bestimmten Problem zu einer brauchbaren Lösung kommen? Die psychodramatische Antwort ist einfach: indem wir eine unbrauchbare Lösung aufstellen und sie kritisieren. Denn ein Problem verstehen heisst seine Schwierigkeiten verstehen und erkennen warum die naheliegenden Lösungen nicht funktionieren.

Wir müssen daher diese Scheinlösungen in Szene setzen und herausfinden warum sie nicht funktionieren. So machen wir uns in der Supervision mit einem Problem vertraut und können von schlechten Lösungen zu besseren kommen – mit Spontaneität und Kreativität.

Supervision im Einzel- und Gruppensetting für Fachpersonen aus den Berufsfeldern: Psychotherapie, Beratung, Coaching, Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Gesundheit, Justiz und Bildung.

→ Anfragen für Einzel- und Teamsupervision

Publikationen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.