Ausweisentzug! So ein Mist!
Der Fahrausweis wurde Ihnen für unbestimmte Zeit entzogen und Sie haben ein verkehrspsychologisches Gutachten gemacht. Im Gutachten wurde eine Verkehrstherapie empfohlen. Sie können sich per
Therapie
Als eidgenössisch anerkannter Psychotherapeut und Fachpsychologe für Verkehrspsychologie FSP mache ich verkehrspsychologische Therapien (auch Verkehrstherapie genannt). Verkehrstherapie ist eine umfassende Förderung der Fahreignung, um zukünftige Probleme im Strassenverkehr zu verhindern. Die Verkehrstherapie besteht in der Regel aus einem Erstgespräch, bei dem allgemeine Informationen ausgetauscht werden und Überblick über die aktuelle rechtliche und verkehrspsychologische Situation des Klienten geschaffen wird. Die Anzahl Sitzungen und die Zeitdauer der Verkehrstherapie wird meistens in der Verfügung des Strassenverkehrsamtes festgelegt. In der Regel findet eine Therapiesitzung pro Woche statt. Tarif: CHF 170.- pro Therapiestunde.
Ziel der Therapie ist den Rückfall in gesetzeswidriges Verkehrsverhalten zu verhindern und eine positive Einstellung zu korrektem Verhalten im Strassenverkehr zu fördern. Dazu werden folgende Themen zusammen mit dem Klienten bearbeitet:
- Informationsvermittlung zu Risiken im Strassenverkehr
- Analyse der jeweiligen Auffälligkeiten
- Erarbeitung einer realistischen und selbstkritischen Einstellung im Strassenverkehr
- Bei Drogen- und Alkoholauffälligkeiten: Erarbeitung von Strategien um Konsum und Fahren zu trennen
- Klärung von problematischen Denk- und Verhaltensmustern
- Klärung des Zusammenhanges von Auffälligkeiten im Strassenverkehr und der persönlichen Lebenssituation
- Erarbeitung von genau beschriebenen Handlungsabsichten
- Festlegen von klaren Verhaltenszielen für die Zukunft
Zum Abschluss der Verkehrstherapie erhalten Sie einen kurzen schriftlichen Bericht. Darin werden Angaben über den Zeitraum, die Anzahl Sitzungen und die behandelten Themen gemacht. Der Therapeut untersteht der Schweigepflicht für Psychologieberufe. Daher enthält der Bericht keine Angaben über den Verlauf der Therapie und über Ihre Person. Diesen Schlussbericht können Sie dann dem Strassenverkehrsamt einreichen.
Praxisadresse: Oberer Quai 12, 2502 Biel/Bienne
Sprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch
Therapeut: Roger Schaller, Fachpsychologe für Verkehrspsychologie und Psychotherapie FSP, Psychodramatiker PDH, Mitglied des Verbandes für Verkehrspsychologie VfV